Kosmos Himmelsjahr 2026 – Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf


Aktuelle Himmelsschauspiele, zuverlässige kalendarische Angaben und die beliebten Monatsthemen: Das Kosmos Himmelsjahr ist ein Multitalent. So erfährt man zum Beispiel, wann die Sonne aufgeht, welche Mondphase gerade herrscht und wo die Planeten zu finden sind. Die Monatsthemen erläutern astronomische Phänomene und gehen auch auf aktuell diskutierte Fragen ein.

Nach einer ausführlichen Einleitung zu Beginn gibt es für jedes Monat eine Zusammenfassung des Sternenhimmels, sowie der Sternbilder und der Sternhaufen und Nebel. Für jedes Monat gibt es außerdem eine Sternkarte und zu den beschriebenen Objekten gibt es natürlich viele Farbfotos.

Auch die besonderen Highlights des kommenden Jahres sind natürlich besonders hervorgehoben:
Am 12. August 2026 findet in den späten Nachmittags- und frühen Abenstunden eine totale Sonnenfinsternis statt. In ihrer partiellen Phase kann diese von ganz Mitteleuropa aus beobachtet werden, wobei im deutschen Sprachraum von 84% bis 92% der Sonne vom Neumond bedeckt werden. Eine genaue Beschreibung findet man ab Seite 26.

Kosmos Himmelsjahr 2026 – Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf

Informationen zur partiellen Mondfinsternis am 28. August 2026 (ab Seite 33) findet man ebenfalls. Diese Mondfinsternis findet am 28. August in der Früh statt. Sie kann in ihrer ersten Hälfte von Mitteleuropa beobachtet werden. Kurz nach Mitte der Finternis geht der verfinsterte Vollmond unter. Zum Höhepunkt der Mondfinsternis um 5:55 Uhr befindet sich der Vollmond  mit 89% (Wien) und 93% (Salzburg) im Kernschatten der Erde. Es handelt sich somit fast um eine totale Mondfinsternis.

Im hinteren Teil finden Sie Tabellen zu Planetengrößen, Planetensichtbarkeiten, Ephemeriden, Sternbedeckungen, zur Sternzeit, zur Zeitkorrektur und ein Kalendarium für 2026 und 2027. Dazu ausgewählte Adressen zu Astronomischen Instituten, Planetarien, Sternwarten, Amateurastronomischen Vereinigungen und Privatsternwarten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Fazit: Ein wirklich empfehlenswerter Himmelskalender mit vielen sehr nützlichen Informationen und Tipps zur Beobachtung des nächtlichen Sternenhimmels, welcher durch seine Details und seine Fülle an Bildern und Illustrationen absolut zu überzeugen weiß.

Kosmos Himmelsjahr 2026 – Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf
Autor: Hans-Ulrich Keller
304 Seiten, 42 Farb- und S/W Fotos, 8 historische Abbildungen, 259 Farbzeichnungen, 211 x 152 x 17 mm
Kosmos Verlag 2025, ISBN 978-3-440-18131-7

Titelseite

Bild 1 von 14