(alle Zeiten für Wien unter Berücksichtigung Sommer-/Winterzeit)
Merkur kann ab Mitte des Monats am Morgenhimmel aufgefunden werden. Am 16. August geht der innerste Planet um 4:25 Uhr auf. Etwa 30 min später sollte man ihn freiäugig knapp über dem Osthorizont erkennen. Am 20. August geht er bereits um 4:20 Uhr auf. Letztmals zeigt sich Merkur am 31. August. An diesem Tag geht er um 5:00 Uhr auf und verblasst relativ rasch in der zunehmenden Helligkeit.
Venus ist strahlender Planet am Morgenhimmel. Ihr Aufgang erfolgt am 1. August um 2:35 Uhr, am 15. um 2:50 Uhr und am 31. August um 3:20 Uhr. Am 12. August kommt es zu einer auffälligen Konjunktion der Planeten Venus und Jupiter. Dabei zieht die Venus nur 0°52´ südlich am Jupiter vorbei.
Mars zieht sich vom Abendhimmel komplett zurück. Am 1. August erfolgt sein Untergang um 21:50 Uhr. Am 15. August erfolgt der Untergang bereits um 21:10 Uhr. Danach wird man vergeblich nach dem roten Planeten Ausschau halten.
Jupiter hält sich am Morgenhimmel auf. Am 1. August erfolgt sein Aufgang um 3:20 Uhr, am 15. um 2:35 Uhr und am 31. August um 1:45 Uhr. Am 12. August kommt es zu einer auffälligen Konjunktion der Planeten Jupiter und Venus. Dabei zieht die Venus nur 0°52´ südlich am Jupiter vorbei.
Saturn wird zum Planeten der gesamten Nacht. Sein Aufgang erfolgt am 1. August um 22:30 Uhr und am Monatsletzten bereits um 20:30 Uhr.
Uranus wird zum Planeten der zweiten Nachthälfte. Sein Aufgang erfolgt am 1. August um 0:35 Uhr, am 15. um 23:35 Uhr und am 31. August um 22:35 Uhr. Jeweils 1 Stunde nach seinem Aufgang kann mit mit Aussicht auf Erfolg nach Uranus suchen.
Neptun verlagert seine Aufgänge in die Abendstunden. Am 1. August erfolgt sein Aufgang um 22:25 Uhr, am 15. um 21:30 Uhr und am 31. August bereits um 20:25 Uhr.